Autor

jan_flieger_transparentJan Flieger wurde 1941 in Berlin geboren. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur schreibt Krimis, Thriller, Kinderbücher, schwarzhumorige Kriminalgeschichten und Lyrik. Theodor-Körner-Preis. Seine Texte wurden ins Chinesische, Niederländische, Russische, Tschechische, Englische und Dänische übersetzt; Geschichten für Kinder erschienen in Schullesebüchern Frankreichs, Norwegens und Schwedens.

     Zwei seiner Krimis erschienen vor der Wende bei S.Fischer, zwölf Kinderbücher beim Arena Verlag Würzburg. Sein Krimi ›Der Sog‹ wurde 1988 verfilmt und als ›Alles umsonst‹ nach der Wende mehrfach im Fernsehen ausgestrahlt. Der Krimi ›Tatort Teufelsauge‹ war 2006 nach der Übersetzung ins Englische als einer von drei deutschen Krimis Lehrstoff an der Universität Toronto im Kurs ›Deutsche Kriminalliteratur‹. Das erfolgsreichste Kinderbuch ›Die Ruine der Raben‹ (China, Russland, Dänemark) wurde 2012 neu aufgelegt.

     Seit Mai 2012 ist sein fesselnder Norwegen-Thriller ›Auf den Schwingen der Hölle‹ im Buchhandel, der für Kontroversen sorgt, drastisch, düster, aber auch voller Poesie. Ein Buch mit einem gänzlich unerwarteten und schockierenden Finale. Nach aufwendigen Recherchen in Tokyo entstand sein Thriller ›Man stirbt nicht lautlos in Tokyo‹ der zur Buchmesse 2013 in Leipzig als ein Vorzeige-Krimi des fhl Verlages Leipzig erschien.

     Seit März 2014 ist sein neuer Leipzig-Krimi ›Der Vierfachmord von Stötteritz‹ auf dem Markt. Die Premierenlesung zum ›Der Vierfachmord von Stötteritz‹ fand im Rahmen von ›Leipzig liest‹ 2014 zur LVZ Kriminacht mit den Krimiautoren Arne Dahl, Håkan Nesser, Ulrich Wickert, Roland Spranger und Patricia Holland Moritz statt.

     Jan Flieger ist  Mitglied im SYNDIKAT und lebt in Leipzig.


Kommentare sind geschlossen.